Vitamin D und Selbstheilung: Dr. med. Raimund von Helden erklärt, worauf es wirklich ankommt

Top-Heilberufler-Redaktion
  •  
16.06.2025
  •  
Ratgeber
  •  

Vitamin D ist ein oft unterschätzter Schlüssel zu mehr Energie, Stabilität und innerer Heilung. Dr. Raimund von Helden, Allgemeinmediziner und Vitamin-D-Pionier, zeigt, wie ein stabiler Spiegel Deine Gesundheit grundlegend verändern kann – wissenschaftlich fundiert und für jeden umsetzbar. Das Interview fand im Rahmen eines Gesundheitskongresses von Podiom statt.

Anzeige

Einleitung

Vitamin D – das „Sonnenvitamin“ – sorgt seit Jahren für Diskussionen in der Medizinwelt. Und doch wird sein wahres Potenzial noch immer unterschätzt. Im Rahmen des diesjährigen Gesundheitskongresses sprach Dr. Raimund von Helden über ein Thema, das aktueller kaum sein könnte: Wie ein optimaler Vitamin-D-Spiegel nicht nur Krankheiten vorbeugen, sondern auch Selbstheilungsprozesse im Körper aktivieren kann.

Seine Botschaft ist klar und kraftvoll: Gesundheit entsteht nicht allein im Behandlungszimmer. Sie beginnt bei Dir selbst. Mit Wissen. Mit Verantwortung. Und mit dem Mut, Systeme zu hinterfragen. In diesem Interview erklärt der erfahrene Allgemeinarzt, warum so viele Symptome wie chronische Erschöpfung, Infektanfälligkeit oder sogar depressive Verstimmungen auf einen einfachen Mangel zurückzuführen sind – und warum es sich lohnt, hier genauer hinzusehen.

„Die Menschen versorgen ihr Auto besser als ihren Körper – das muss sich ändern“, sagt Dr. von Helden und bringt damit einen Nerv unserer Zeit auf den Punkt.

Über Dr. Raimund von Helden

Dr. Raimund von Helden studierte Humanmedizin in Marburg und ist seit über 30 Jahren als Allgemeinmediziner tätig. Seine Erfahrungen mit Patientinnen und Patienten, die trotz unzähliger Behandlungen nicht gesund wurden, führten ihn auf die Spur des Vitamin D. Heute gilt er als einer der führenden Experten auf diesem Gebiet.

Mit seiner Plattform „Vitamin D Service“ hat er ein niedrigschwelliges Angebot geschaffen, das Menschen befähigt, selbst aktiv zu werden: Mit dem Vitamin-D-Konto, dem Online-Simulator und der Möglichkeit zur Selbstkontrolle des Spiegels bietet er eine klare Orientierung im Dschungel widersprüchlicher Informationen.

Als Autor des Bestsellers „Gesund in sieben Tagen“ verfolgt er ein Ziel: Menschen in ihre Kraft zu bringen – nicht durch Heilversprechen, sondern durch nachvollziehbare Wissenschaft und konkrete Werkzeuge.

Warum ein stabiler Vitamin-D-Spiegel Dein Leben verändern kann

Vitamin D ist kein Wundermittel – und doch kann es Wunder bewirken. Dr. von Helden spricht von einem „fehlenden Baustein“, den viele nicht einmal bemerken. Denn der Mangel verläuft oft schleichend: Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, Stimmungsschwankungen, Infekte. Erst wenn der Spiegel aufgefüllt wird, zeigt sich, wie stark der Einfluss dieses Hormons auf fast alle Systeme des Körpers ist.

Die wissenschaftliche Grundlage ist eindeutig: Über tausend Gene werden durch Vitamin D gesteuert. Ein Mangel wirkt sich deshalb nicht nur auf die Knochen, sondern auf das gesamte Immunsystem, den Stoffwechsel und sogar die Psyche aus. Und doch wird in kaum einem Routine-Checkup nach dem Vitamin-D-Spiegel gefragt.

„Wenn der Reifen platt ist, hilft auch kein stärkerer Motor“, erklärt Dr. von Helden. „So ist es auch im Körper. Ohne Vitamin D läuft nichts rund.“

Besonders im Winter ist der Mangel dramatisch verbreitet. Laut Robert-Koch-Institut liegt bei über 50 % der Bevölkerung der Spiegel unterhalb des empfohlenen Minimums. Die Ursachen sind bekannt: zu wenig Sonne, zu viel Alltag im Innenraum – und eine Gesundheitspolitik, die nicht in Prävention investiert.

Wenn Müdigkeit, Muskelschmerzen und Burnout sich einfach verabschieden

In seiner Praxis erlebt Dr. von Helden täglich, wie tiefgreifend sich der Vitamin-D-Spiegel auf das Wohlbefinden auswirken kann. Berichte von Patientinnen und Patienten, die sich nach wenigen Tagen „wie ausgewechselt“ fühlen, sind für ihn längst Routine. Besonders häufig verschwinden chronische Erschöpfung, diffuse Muskelschmerzen, Schlafstörungen und Konzentrationsprobleme.

Auch seelische Symptome bessern sich. Viele Betroffene sprechen von mehr innerer Ruhe, besserer Stressresistenz und sogar einer Rückkehr der Lebensfreude. Für Dr. von Helden ist das kein Wunder, sondern biochemisch erklärbar: Vitamin D reguliert nicht nur Immunzellen, sondern auch Neurotransmitter wie Serotonin.

„Gesund in sieben Tagen – das ist kein Werbeslogan, sondern eine wiederkehrende Rückmeldung meiner Patienten.“

Die Dosierung ist dabei keine Geheimwissenschaft. Mit dem Vitamin-D-Simulator lässt sich der Bedarf individuell berechnen – basierend auf Körpergewicht, bisherigen Werten und Zielniveau. Und wer regelmäßig seinen Spiegel misst, kann Überdosierungen sicher vermeiden. Laut Dr. von Helden treten diese erst bei extrem hohen Werten über 200 ng/ml auf – und sind in der Praxis selten bis nicht existent.

Vitamin D als stille Revolution: Eine neue Sicht auf Selbstheilung

Vitamin D ist mehr als ein Vitalstoff – es ist ein Symbol für einen Paradigmenwechsel. In einer Zeit, in der viele Menschen das Gefühl haben, im Gesundheitssystem nicht wirklich gehört zu werden, eröffnet das Wissen um das Sonnenvitamin neue Spielräume.

Für Dr. von Helden ist es eine Frage der Gerechtigkeit: „Gesundheit darf kein Privileg sein. Jeder Mensch sollte Zugang zu den einfachsten biologischen Grundlagen seiner Selbstheilung haben.“ Mit seinem Beraternetzwerk, seinen digitalen Tools und zahlreichen Bildungsformaten schafft er genau das: Zugang, Orientierung, Handlungsfähigkeit.

Dabei spricht er sich ausdrücklich nicht gegen klassische Medizin aus – sondern für ein Ergänzen des Systems durch Aufklärung und Eigenverantwortung. Besonders bei chronischen Erkrankungen, Infekten oder auch in der Prävention könne Vitamin D ein entscheidender Schlüssel sein. Die Datenlage sei längst überzeugend – nur die Umsetzung lasse auf sich warten.

„Die beste Sonnencreme ist ein stabiler Vitamin-D-Spiegel. Und die beste Gesundheitsvorsorge ist Wissen.“

Fragen und Antworten zu Vitamin D

Was ist Vitamin D eigentlich – ein Vitamin oder ein Hormon?
Vitamin D wird zwar als Vitamin bezeichnet, wirkt im Körper aber wie ein Hormon. Es steuert über tausend Gene und beeinflusst unter anderem Immunfunktion, Knochenstoffwechsel und Zellteilung.

Warum ist Vitamin D aus Sonnenlicht oft nicht ausreichend?
In Mitteleuropa reicht die Sonneneinstrahlung zwischen Oktober und März nicht aus, um genug Vitamin D über die Haut zu bilden – selbst bei regelmäßigem Aufenthalt im Freien.

Welche Bevölkerungsgruppen sind besonders häufig von einem Mangel betroffen?
Menschen, die viel in Innenräumen arbeiten, ältere Personen, Menschen mit dunklerer Hautfarbe sowie Pflegeheimbewohner sind besonders häufig unterversorgt.

Wie unterscheidet sich ein akuter Mangel von einem langfristigen Defizit?
Ein kurzfristiger Mangel kann zu Müdigkeit oder Infektanfälligkeit führen, während ein langfristiges Defizit das Risiko für chronische Erkrankungen wie Osteoporose oder Autoimmunprobleme erhöht.

Welche Rolle spielt Vitamin D im Zusammenhang mit Stimmung und Psyche?
Studien zeigen, dass ein niedriger Vitamin-D-Spiegel mit depressiven Verstimmungen und Antriebslosigkeit korrelieren kann. Die genauen Mechanismen sind noch Gegenstand der Forschung – erste Ergebnisse sind aber vielversprechend.

Kontakt und weitere Informationen

Du möchtest mehr über Dr. Raimund von Helden erfahren?
Hier geht’s zur Website:  www.vitamindservice.de

Haftungsausschluss

Dieser Beitrag dient ausschließlich der allgemeinen, unabhängigen Information und ersetzt keine individuelle Beratung, Diagnose oder Behandlung durch medizinisches oder therapeutisches Fachpersonal. Bei gesundheitlichen Beschwerden wende dich bitte stets an eine entsprechend qualifizierte Fachperson. Triff keine gesundheitsbezogenen Entscheidungen allein auf Grundlage der hier bereitgestellten Inhalte und verschiebe niemals notwendige medizinische Konsultationen.

Autor*In

Top-Heilberufler-Redaktion

Weitere Artikel