Hypnose bei Burnout-Symptomen: Wie Prof. Dr. med. Sebastian Gehmert gestressten Führungskräften hilft, ihre innere Stärke zurückzugewinnen

Top-Heilberufler-Redaktion
  •  
01.07.2025
  •  
Ratgeber
  •  

Prof. Dr. med. Sebastian Gehmert verbindet moderne klinische Hypnose mit präziser, wissenschaftlich fundierter Diagnostik. Seine Methode hilft gestressten Führungskräften, tief verwurzelte Stressmuster und das Burnout-Syndrom nachhaltig zu lösen – und ihr Leben wieder klar, souverän und gesund zu führen – im Berufsalltag wie im privaten Leben.

Anzeige

Warum Hypnose frühzeitig vor Burnout schützen kann

Du führst ein erfolgreiches Leben auf dem Papier: Führungsverantwortung, sechsstelliges Einkommen, Entscheidungskraft. Doch innerlich sieht es ganz anders aus. Schlaflose Nächte, ein Körper, der nicht mehr mitmacht, und das Gefühl, ständig unter Strom zu stehen. Vielleicht kennst du dieses Szenario. Du willst konzentriert und ruhig bleiben, doch dein Nervensystem scheint permanent im Alarmzustand. Die körperlichen und emotionalen Reaktionen auf diesen Stress können überwältigend sein und erfordern gezielte Maßnahmen zur Bewältigung.

Prof. Dr. med. Sebastian Gehmert kennt genau diese Situation – aus der Perspektive der Medizin und aus eigener Erfahrung. Als orthopädischer Chirurg und zertifizierter Hypnose-Therapeut verbindet er wissenschaftliche Genauigkeit mit einer außergewöhnlich empathischen Begleitung. Seine Spezialisierung: gestresste Top-Performer auf ihrem Weg raus aus der Überforderung – hinein in messbare Gelassenheit.

Denn: Klinische Hypnose ist keine Show. Hypnose ist Präzisionsmedizin für dein Unterbewusstsein. Sie greift dort ein, wo kognitive Methoden längst versagen – tief im emotionalen Kern deiner Stressmuster. In der hypnotischen Trance wird der Zugang zu tiefer liegenden Gefühlen und Erinnerungen ermöglicht, was eine effektivere und schnellere Bearbeitung deiner Probleme erlaubt.

Überlastung ist ein wesentlicher Faktor, der zu Burn out führen kann. Es ist wichtig, die Symptome und Ursachen von Überlastung zu erkennen, um geeignete Maßnahmen zur Stressbewältigung zu ergreifen.

Über Prof. Dr. med. Sebastian Gehmert

Prof. Dr. med. Sebastian Gehmert ist Facharzt für orthopädische Chirurgie, Traumatologie, FMH & D und Pionier der medizinisch fundierten Hypnosetherapie im deutschsprachigen Raum. Was ihn besonders macht, ist nicht nur sein wissenschaftlicher Hintergrund – sondern eine hoch entwickelte Empathie. Diese Fähigkeit, sich tief in das emotionale Erleben seiner Patienten hineinzuversetzen, war für ihn lange Zeit eine Last. Heute ist sie sein größter therapeutischer Hebel.

„Hypnose hat mir beigebracht, dass meine Empathie nicht mein Problem ist – sondern meine Superkraft“, sagt er. 

Seine Arbeit ist geprägt von der Überzeugung, dass Heilung nur dann dauerhaft ist, wenn Körper, Geist und Emotionen integriert werden. Für viele seiner Klienten ist genau das der Wendepunkt und Balsam für die Seele.

Die wahre Ursache hinter Burnout-Symptomen

Martin, 47, CFO eines erfolgreichen Technologieunternehmens, beschreibt es so: „Ich hatte alles – Titel, Tesla, Team – aber keinen einzigen stressfreien Tag.“ Trotz Achtsamkeits-App, Meditation, Espresso-Flatrate und After-Work-Jogging kam er nie zur Ruhe. Schlaflosigkeit, Gereiztheit, nächtliches Herzrasen – und die ständige Angst, die Kontrolle zu verlieren. Das Burnout-Syndrom zeigt sich durch eine Vielzahl von Symptomen, die sowohl körperlich als auch psychisch sein können, wie z.B. emotionale Erschöpfung, Schlafstörungen und chronische Müdigkeit.

Typisch für Menschen wie Martin H.: Außen glänzen, innen brennen. Die Merkmale des Burnout-Syndroms sind deutlich: Grübelschleifen, emotionale Erschöpfung, ein Körper, der Signale sendet – aber niemanden erreicht. Diese Merkmale sind eng mit dem beruflichen Umfeld verbunden und sollten nicht auf andere Lebensbereiche übertragen werden. Und all das bei gleichzeitigem Erfolgsdruck. Der Wunsch: wieder souverän entscheiden, gesund schlafen, präsent sein – für sich und die Familie.

Viele greifen in dieser Stress-Situation zu den üblichen Tools: Achtsamkeitstrainings, Wochenend-Retreats, Business-Coachings. Kurzfristig kann das helfen. Doch tief im Inneren bleibt die Unruhe. Die tägliche Belastung kehrt zurück – und mit ihr die Symptome. Bei der Behandlung und Prävention von Burnouts können therapeutische Ansätze wie Hypnosetherapie, Verhaltenstherapie und Achtsamkeitsübungen helfen, die Symptome zu erkennen und zu lindern.

„Der Irrglaube: Mit genug Disziplin wird es schon besser. Doch das eigentliche Problem liegt selten im Zeitmanagement – sondern im Nervensystem. Viele Strategien wirken nur oberflächlich, ohne die wahren Ursachen zu erreichen. Ein typisches Beispiel: chronische Rückenschmerzen. Häufig sind sie kein rein körperliches Problem, sondern ein Ausdruck innerer Anspannung, Stress und mentaler Überlastung.“ – sagt Prof. Dr. med. Gehmert.

Wer ist Burnout gefährdet und lohnt sich ein guter Hypnotherapeut bei anhaltendem Stress?

Burnout kann insbesondere Menschen treffen, die beruflich und privat dauerhaft unter hohem Druck stehen. Wer ständig Leistung bringt, läuft Gefahr, sich zu verausgaben. Dabei bleiben die Auswirkungen nicht nur individuell, sondern betreffen auch Familie, Freunde und Kollegenkreis im Unternehmen.

Hypnotherapie kann helfen - egal ob zu Hause oder am Arbeitsplatz - Stress wirksam zu regulieren, innere Ressourcen zu aktivieren und Burn out vorzubeugen. „Solange das unbewusste Stress-Programm weiterläuft, wirst du dich auch mit der besten App nicht nachhaltig erholen“, erklärt Prof. Dr. med. Gehmert. Die emotionale Prägung aus Kindheit und frühen Erfahrungen wirkt unterhalb der bewussten Kontrolle – wie ein Autopilot, der dich in die Erschöpfung steuert.

Hypnose als Schlüssel zur Stressbewältigung

Eine Hypnosesitzung kann hier helfen, indem sie positive Suggestionen nutzt, um diesen Autopiloten neu zu programmieren und so den Zugang zu deinem emotionalen Gedächtnis öffnet.

Hypnose ist der Schlüssel, diesen Autopiloten neu zu programmieren. In der Trance öffnet sich der Zugang zu deinem emotionalen Gedächtnis – und genau dort beginnt echte Veränderung. Nicht kognitiv, sondern tief neurologisch. Hypnosetherapie kann helfen, individuelle und nachhaltige Wege zu finden, um Erschöpfungssyndrom oder Burnout wirksam zu bewältigen.

„Stress? Ich darf keine Schwäche zeigen. Ich muss funktionieren.“

Viele seiner Klienten tragen ein unbewusstes Muster in sich. Dieses Muster ist oft in Kindheitserfahrungen verwurzelt – und produziert auch Jahrzehnte später noch physiologische Stressreaktionen. Hypnose kann helfen, diese Muster zu durchbrechen und die Leistungsfähigkeit zu verbessern, indem sie die emotionale Erschöpfung reduziert.

Die Folge: chronisch erhöhter Cortisolspiegel, Schlafstörungen, Libidoverlust, Verdauungsprobleme. Und das Schlimmste: der Verlust an Lebensfreude – oft der Beginn einer Depression. „Dein System bleibt im Überlebensmodus, solange du die Ursprungsszene nicht neu bewertest“, sagt Prof. Dr. med. Gehmert. Hypnose bietet einen geschützten Raum, in dem Patienten lernen können, mit ihren Ängsten umzugehen und ihre inneren Konflikte zu bewältigen.

Vorteile der Hypnose zum Stressabbau und Burn out-Prävention

Hypnose bietet wirkungsvolle Unterstützung bei der Stressregulation – bis hin zur Vorbeugung und Begleitung von Erschöpfungssyndrom und Burnout. Sie kann helfen, die Symptome von Burnout zu lindern, die Work-Life-Balance wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Durch die Hypnosetherapie können Betroffene lernen, mit Stress umzugehen, ihre Gedanken und Emotionen zu regulieren und ihre Ressourcen zu nutzen, um Krisensituationen zu überwinden. Ein guter Hypnotherapeut kann helfen, die Ursachen von Burn out zu identifizieren und eine individuelle Behandlung zu entwickeln.

Wie funktioniert die Hypnosetherapie und Reframing mit Prof. Dr. med. Sebastian Gehmert?

„Viele meiner Klienten kommen mit der gleichen Frage zu mir: Was passiert eigentlich genau in einer Hypnose-Therapie?“, sagt Prof. Dr. med. Sebastian Gehmert. Für ihn ist es wichtig, von Anfang an Transparenz zu schaffen – nicht nur, um Vertrauen aufzubauen, sondern auch, um die innere Bereitschaft zu stärken. Denn die Entscheidung für eine tiefgehende Transformation beginnt nicht mit einer Technik – sondern mit einem klaren Verständnis über den Weg und Zustand.

Ein zentraler Aspekt dabei ist der Trancezustand, in dem das Gehirn auf eine Weise erreicht wird, die bei der Lösung unbewusster Probleme hilft und eine tiefgreifende Entspannung ermöglicht.

Der erste Schritt ist deshalb das sogenannte Hypnose-Briefing – ein medizinisch fundiertes Einführungsgespräch, das dein persönliches Stressprofil sichtbar macht. Gemeinsam werden Ursachen und Symptome analysiert, bevor du anschließend in einer geführten Sitzung die Selbsthypnose erlernst. Das Ziel der Hypnotherapie wird dabei individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt, sei es die Überwindung von Blockaden, Ängsten oder das Ziel der Raucherentwöhnung.

„Das ist kein Showformat“, betont Gehmert, „sondern eine strukturierte Methode zur Beruhigung deines autonomen Nervensystems.“

Mithilfe eines professionellen Audio-Sets etablierst du eine neue tägliche Routine – zehn Minuten genügen, um erste physiologische Veränderungen zu erleben: ruhigerer Puls, klarerer Kopf, verbesserter Schlaf.

Doch das ist nur der Einstieg. In der darauffolgenden Sitzung beginnt die tiefere Arbeit – die Regression I, auch bekannt als Inner-Child-Healing. In sicherer Trance reist du zurück zu den Wurzeln deiner heutigen Überforderungsmuster. Es sind oft Szenen aus der frühen Kindheit – Momente, in denen du das Gefühl hattest, nicht zu genügen, zu versagen oder allein gelassen zu werden. „Wir gehen nicht dorthin, um Schuldige zu suchen“, erklärt Gehmert, „sondern um Verantwortung zurückzuholen – und dem Kind in dir zu geben, was es damals gebraucht hätte: Schutz, Anerkennung, emotionale Sicherheit.“ Diese Methode bietet eine effektive Lösung, um tief verwurzelte emotionale Blockaden zu lösen.

Ist dieser Grundstein gelegt, folgt die Regression II: Vergebungsarbeit. Viele Klienten tragen seit Jahrzehnten unbewusste Schuld, ungesprochene Wut oder tiefe Scham in sich – wie emotionale Schulden, die nie beglichen wurden. Diese Sitzung ist oft besonders befreiend. Sie ermöglicht dir, sowohl anderen als auch dir selbst zu vergeben. Das Ergebnis ist keine bloße Erleichterung – sondern ein regelrechter Reset auf Zellebene. Dein Nervensystem erkennt: Die Gefahr ist vorbei.

Für Klienten im Executive VIP-Programm schließt sich eine dritte Regressionsphase an – das Ressourcen-Re-Alignment. In dieser Sitzung entwickelst du ein kraftvolles Zukunftsbild: Wer willst du sein? Wie willst du dich fühlen? Welche Identität passt wirklich zu dir – ohne Druck, ohne Maske? In der Tiefe der Trance werden neue neuronale Muster aufgebaut. Du programmierst dein System neu – nicht durch Willenskraft, sondern durch innere Wahrheit.

Abgerundet wird der Prozess durch zwei gezielte Heilungstrancen, die sowohl emotional als auch körperlich stabilisieren. Hier findet Integration statt: Dein Körper bekommt das Signal, dass er wieder vertrauen darf. Schlaf, Verdauung, Atmung – all das kommt in die Balance. Oder wie Gehmert es formuliert: „In dieser Phase entsteht nicht nur Veränderung – hier beginnt Heilung.“ Die Rolle des Unbewussten ist dabei entscheidend, da es oft die unbewussten Muster und Überzeugungen sind, die zu einem Burn out geführt haben. Durch die Hypnosetherapie können unbewusste Problemlösungen ermittelt werden, die während der stressbedingten Erschöpfungsphasen nicht erkannt wurden.

Was Top-Manager nach der Hypnotherapie erleben

„Ich erlebe immer wieder, wie tiefgreifend die Veränderung sein kann, wenn Menschen mit viel Stress bereit sind, wirklich hinzuschauen – und sich auf Hypnose einzulassen“, sagt Prof. Dr. med. Sebastian Gehmert. Besonders eindrücklich sind für ihn die Geschichten seiner Klienten – Reaktionen wie die von Martin, Julia oder Stefan.

„Martin H. ist CFO, Anfang 40, hochstrukturiert, sehr leistungsorientiert – und stand vor der Zusammenarbeit mit mir kurz vor dem inneren Zusammenbruch. Schlafprobleme, ständiger Druck, innere Unruhe. Typische Symptome von Burnout Gefährdeten. Schon nach der ersten Woche Selbsthypnose konnte er wieder durchschlafen, sein Ruhepuls sank, und er sagte mir im Gespräch: ‚Ich wache auf und bin wieder Chef – nicht nur auf dem Papier, sondern auch innerlich erfahre ich wieder Leistungsfähigkeit.‘ Das war ein Wendepunkt für ihn. Hypnose half ihm, seine berufliche Erschöpfung zu überwinden und eine positive Einstellung zu seinem Job zurückzugewinnen, also, wahre Work-Life-Balance.“

Auch Julia K., Anfang 50, HR-Leiterin mit einem beeindruckenden Karriereweg hatte mit massivem Stress und Panikreaktionen zu kämpfen. „Sie kam zu mir mit dem Satz: ‚Ich funktioniere – aber ich fühle mich nicht mehr wie ich.‘ In der Regression tauchten wir tief in alte innere Konflikte ein. Es war emotional herausfordernd, aber am Ende dieser Phase stand eine neue Klarheit. Heute sagt sie: ‚Ich kann Nein sagen, ohne Schuldgefühl. Ich habe mich zurückerobert und erfahre wieder echte Entspannung.‘ Das macht mir immer wieder Gänsehaut. Besonders Menschen wie Julia lernen durch Hypnose, auf alltägliche Anforderungen mit innerer Ruhe zu reagieren und somit einen Burn out zu verhindern.“

Und dann gab es Stefan S. – Unternehmer, Vater von drei Kindern, jemand, der sehr datenorientiert denkt. „Er hat seine Fortschritte messbar gemacht: HRV-Tracking, Blutdruck – das ganze Programm. Nach sechs Wochen zeigte sein HRV eine Verbesserung von 28 Prozent, der Blutdruck normalisierte sich. Und er sagte mir ganz trocken: ‚Ich hätte nie gedacht, dass so etwas wie Hypnose mein System so effizient beruhigen kann.‘ Für jemanden, der jahrelang nur auf Leistung gesetzt hat, war das ein enormer Perspektivwechsel. Durch Hypnose konnte er seine automatisierten Verhaltensmuster erkennen und in positive Verhaltensmuster umwandeln.“

„Was ich über die Jahre gelernt habe, ist Folgendes: Die meisten Menschen kommen nicht zu mir, weil sie einfach nur entspannen wollen – sondern weil sie spüren, dass etwas Fundamentales aus dem Gleichgewicht geraten ist und Sorge haben, dass sich der Zustand verschlimmert“, sagt Prof. Dr. med. Sebastian Gehmert.

„Viele meiner Klienten haben lange funktioniert. Sie haben geleistet, geführt, gehalten – für andere. Aber irgendwann merken sie: Ich verliere mich dabei selbst. Und genau da setzen wir an.“

Er beschreibt seine Methode nicht als klassische Therapie, sondern als präzisen, begleiteten Prozess – medizinisch fundiert und gleichzeitig zutiefst menschlich. „Hypnose ist kein Kontrollverlust, sondern ein Zustand des Wiedererlangens von innerer Steuerung. Es geht nicht darum, Symptome wegzuatmen, sondern die Ursache zu verändern – dort, wo sie entstanden ist: im emotionalen Gedächtnis. Die Beziehung zwischen Hypnotherapeut und Patient ist dabei von zentraler Bedeutung, um tiefere psychische Prozesse zu erforschen, zu bearbeiten und Krankheiten zu vermeiden.“

Fazit des Interviews mit Prof. Dr. med. Sebastian Gehmert über Hypnose bei Burnout-Gefährdeten

Für Prof. Dr. med. Sebastian Gehmert ist klar: Wer bereit ist, diesen Weg zu gehen, der gewinnt nicht nur erholsamen Schlaf oder bessere HRV-Werte. „Das sind schöne Nebenwirkungen. Aber das Eigentliche ist: Du kommst wieder bei dir selbst an. Du fühlst dich wieder klar, verbunden, ruhig – in dir. Und genau daraus entsteht wahre Führungsstärke.“ Hypnose kann dabei helfen, die Ursachen von Burn-out zu erkennen und zu behandeln.

Was ihn besonders berührt? „Wenn ein Klient nach Wochen zu mir sagt: Ich bin wieder ich – und meine Familie merkt es auch. Dann weiß ich, dass echte Veränderung passiert ist.“ Er lächelt. „Und genau dafür mache ich diese Arbeit.“ Die Rolle der Therapeuten ist hierbei entscheidend, da qualifizierte Hypnotherapeuten spezifische Behandlungen anbieten können, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten eingehen.

Er hat eine Methode entwickelt, die Hypnose auf ein neues, wissenschaftlich fundiertes Niveau hebt – und gleichzeitig zutiefst menschlich bleibt. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Stress und Überlastung. Wer glaubt, Stressabbau mit Disziplin oder Pausen erreichen zu können, unterschätzt die Kraft des Unterbewusstseins. Erst wenn du dorthin gehst, wo das Problem entstanden ist, kannst du es wirklich lösen.

Burn out kann die inneren Kräfte eines Menschen stark beanspruchen und zu einer tiefen Erschöpfung führen. Hypnose kann helfen, diese Kräfte wiederherzustellen und die Lebensqualität zu verbessern.

Fragen und Antworten zu Hypnose bei Burnout-Symptomen

Wie schnell wirkt die Hypnotherapie bei Stressabbau?

Klienten berichten von ersten spürbaren Verbesserungen nach 7–10 Tagen – besonders beim Schlaf und bei innerer Ruhe. Im Durchschnitt sind 2-3 Hypnosesitzungen erforderlich, um nachhaltige Lösungen zur Burnout-Prävention zu finden.

Ist eine Hypnosetherapie sicher und behalte ich die Kontrolle?

Ja. Du bleibst während der gesamten Sitzung ansprechbar und entscheidest selbst, wie tief du gehst. Hypnose ist ein freiwilliger Zustand. Während der Hypnosetherapie arbeitet dein Gehirn in einem Trancezustand, in dem es leichter erreichbar ist, um unbewusste Reaktionen zu verändern. Trotz dieser tiefen Entspannung behältst du die Kontrolle und kannst jederzeit die Sitzung beenden.

Was unterscheidet Prof. Dr. med. Gehmerts Methode von anderen Hypnose-Angeboten?

Die Besonderheit liegt in der Verbindung aus fundierter ärztlicher Expertise, wissenschaftlich fundierter Hypnotherapie und tiefgreifender Regressionstechniken – individuell abgestimmt auf die persönliche Situation von Menschen mit großer Verantwortung.

Wo befindet sich die Hypnose-Praxis von Prof. Dr. med. Gehmert?

Die Hypnose-Praxis von Prof. Dr. med. Sebastian Gehmert befindet sich in Oberwil im Kanton Basel-Landschaft, Schweiz, Kummelenstrasse 24a, 4104 Oberwil.

Kann ich die Hypnose-Sitzungen auch online machen?

Ja, über eine verschlüsselte Tele-Health-Plattform. Du brauchst nur einen ungestörten Raum und ein gutes Headset. Weitere Informationen zu Online-Hypnosesitzungen findest du in diesem Link.

Kontakt und weitere Informationen

Du möchtest mehr über Prof. Dr. Sebastian Gehmert erfahren?

Website: www.gehmert-hypnose.com

Haftungsausschluss

Dieser Beitrag dient ausschließlich der allgemeinen, unabhängigen Information und ersetzt keine individuelle Beratung, Diagnose oder Behandlung durch medizinisches oder therapeutisches Fachpersonal. Bei gesundheitlichen Beschwerden wende dich bitte stets an eine entsprechend qualifizierte Fachperson. Triff keine gesundheitsbezogenen Entscheidungen allein auf Grundlage der hier bereitgestellten Inhalte und verschiebe niemals notwendige medizinische Konsultationen.

Autor*In

Top-Heilberufler-Redaktion

Weitere Artikel