Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden unserer Zeit – doch selten ist die Lösung so einfach, wie eine Spritze oder ein rezeptfreies Schmerzmittel. Die Berliner Heilpraktikerin und Physiotherapeutin Claudia Vogelsang vertritt eine andere Perspektive: Sie sieht im Rückenschmerz nicht nur ein körperliches Signal, sondern einen Ausdruck innerer Ungleichgewichte – körperlich, biochemisch, emotional.
Viele Menschen suchen nach der einen Übung, dem einen Mittel, der einen Behandlungsmethode, die ihre Rückenschmerzen lindert. Doch was, wenn die wahre Lösung nicht im Außen liegt – sondern im Innen? Claudia Vogelsang hat genau das erfahren. Ihre persönliche Geschichte führte sie nicht nur zur Auseinandersetzung mit Schmerz, sondern formte sie zur Expertin für nachhaltige, ganzheitliche Heilungsprozesse.
„Ich sehe, was andere übersehen – weil ich gelernt habe, mit dem Herzen zu sehen.“
Von Geburt an lebt Claudia mit einer seltenen Sehschwäche. Ihr Blickfeld ist eingeschränkt – medizinisch gesprochen: ein Tunnelblick. Was für andere normal scheint, bleibt ihr verwehrt. Doch gerade dieser Umstand öffnet andere Wahrnehmungskanäle: ein feines Gespür für Körpersprache, für Zwischentöne, für das, was unausgesprochen bleibt.
„Ich musste lernen, anders zu sehen“, sagt sie rückblickend. „Das war mein größter Schmerz – und zugleich meine größte Ressource.“ Claudia entscheidet sich früh für einen Beruf, der mit Nähe, Berührung und Achtsamkeit arbeitet: Sie wird Physiotherapeutin. Doch was wie eine klare Berufung wirkt, gerät Jahre später ins Wanken.
Claudia Vogelsang will helfen – und sie hilft viel. In klassischen physiotherapeutischen Praxen behandelt sie unzählige Menschen mit chronischen Schmerzen. Doch mit der Zeit stellt sich eine bittere Erkenntnis ein: Immer wieder begegnen ihr ähnliche Symptome, ähnliche Geschichten – und ähnliche Grenzen der klassischen Therapie.
Auch sie selbst bleibt nicht verschont. Rückenschmerzen, Erschöpfung, emotionale Anspannung – sie kennt die Symptome ihrer Patient:innen bald aus eigener Erfahrung. Als alleinerziehende Mutter und Selbstständige ist sie ständig gefordert. Erst als sie selbst nicht mehr kann, beginnt sie, neu zu denken.
Was folgt, ist keine weitere Fortbildung – sondern eine tiefgehende Neuorientierung. Claudia Vogelsang beginnt, sich intensiv mit Themen wie Nervensystemregulation, Mikronährstoffen, hormonellen Zusammenhängen, Darmgesundheit und vor allem psychosomatischen Wechselwirkungen zu beschäftigen.
„Ich habe alles hinterfragt – meine Ausbildung, meine Überzeugungen, mein Leben.“
Sie erkennt: Schmerz ist kein rein mechanisches Geschehen. Er ist das Resultat eines komplexen Zusammenspiels aus Alltag, Emotionen, Überforderung und biologischer Dysregulation. Claudia wird ihre erste eigene Klientin – und findet durch ihre eigene Erfahrung zur Klarheit.
Aus dieser Erkenntnis entsteht ihr heute zentrales Angebot: das Online-Coaching-Programm „schmerzfrei(er)Leben“. Es basiert nicht auf standardisierten Therapieprotokollen, sondern auf individuell abgestimmter Begleitung. Ziel ist es, Menschen dazu zu befähigen, ihre Schmerzen zu verstehen – und ihnen wirksam zu begegnen.
„Ich wollte kein weiteres Behandlungsangebot schaffen – ich wollte eine Bewegung initiieren.“
Das Programm kombiniert fundiertes Wissen mit persönlicher Unterstützung. Über mehrere Wochen hinweg erleben Teilnehmer:innen, wie sie selbstwirksam mit Schmerz, Stress und Dysbalance umgehen lernen – statt die Verantwortung dauerhaft abzugeben.
Einen besonders eindrücklichen Fall schilderte Claudia Vogelsang anhand eines 42-jährigen Klienten mit diagnostiziertem Bandscheibenvorfall. Er kam mit starken Rückenschmerzen, massiven Schlafstörungen und deutlicher mentaler Erschöpfung zu ihr. Für Claudia war schnell klar: Die Beschwerden waren vielschichtig – der Schmerz spiegelte ein tief erschöpftes System, das seine Selbstregulation verloren hatte.
Anstelle medikamentöser oder rein passiver Maßnahmen verfolgte Claudia Vogelsang einen aktiven, individuell abgestimmten Ansatz. Sie arbeitete mit gezielten, alltagstauglichen Bewegungsimpulsen und bezog von Anfang an das vegetative Nervensystem, Stressmuster, Schlafqualität, Ernährung und Lebensrhythmus in die Begleitung ein. Schritt für Schritt entwickelte sich so ein Weg zurück ins körperliche Gleichgewicht.
Innerhalb weniger Wochen verbesserten sich zentrale Symptome spürbar. Nach rund drei Monaten berichtete der Klient über eine weitgehende Beschwerdefreiheit – ohne operative Maßnahmen und ohne medikamentöse Behandlung. Besonders prägend war jedoch die innere Veränderung: Er entwickelte ein neues Bewusstsein für die Signale seines Körpers – und das Vertrauen, selbst Einfluss auf sein Wohlbefinden nehmen zu können.
Claudia Vogelsang steht für eine neue Form der Gesundheitsbegleitung – eine, die nicht beim Symptom stehen bleibt, sondern den Menschen in seiner ganzen Komplexität sieht. In ihrer Arbeit mit Betroffenen geht es nicht nur um Schmerzfreiheit, sondern um ein tiefgreifendes Verstehen der eigenen körperlichen, emotionalen und biochemischen Muster.
Wer mit Claudia Vogelsang arbeitet, wird nicht „behandelt“ – sondern begleitet, ermutigt und erinnert: an die eigene Kraft, an das Gespür für den eigenen Körper und an die Fähigkeit, aktiv Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden zu nehmen.
„Ich bin nicht die, die heilt. Ich bin die, die erinnert – an die eigene Kraft, an den Körper als Partner, an die Möglichkeit, selbst wirksam zu sein.“
Ein Satz, der mehr ist als ein Leitspruch – er ist das Fundament einer Haltung, die Menschen nicht nur zurück in die Balance bringt, sondern ihnen die Verantwortung und das Vertrauen in sich selbst zurückgibt. Und genau das macht Claudias Ansatz so wirksam – und so wertvoll in einer Zeit, in der viele verlernt haben, ihrem Körper zuzuhören.
Chronische Schmerzen entstehen oft aus einem Zusammenspiel von Stress, Bewegungsmangel, emotionaler Anspannung und einem dysregulierten Nervensystem.
Ein ganzheitliches Schmerzcoaching betrachtet den Menschen in seiner Gesamtheit – körperlich, emotional und alltagsbezogen. Es geht nicht darum, Symptome kurzfristig zu unterdrücken, sondern deren Wurzeln zu verstehen. So lassen sich nachhaltige Veränderungen erzielen, die echte Selbstregulation und eine langfristige Verbesserung ermöglichen.
Das Programm „schmerzfrei(er)Leben“ erstreckt sich über drei Monate und umfasst individuelles 1:1-Coaching via Video-Calls, begleitende Materialien (PDFs, Tools), WhatsApp-Support sowie konkrete Übungen und Strategien zur langfristigen Selbstregulation. Die Inhalte sind praxisnah, alltagstauglich und darauf ausgelegt, echte Veränderungen zu ermöglichen – ohne Druck, aber mit Klarheit.
Claudia Vogelsang vereint persönliche Erfahrung mit fachlicher Tiefe. Ihre besondere Wahrnehmung, ihr ganzheitlicher Blick auf Körper, Nervensystem, Emotionen und Lebensstil sowie ihre Fähigkeit, Menschen individuell zu begleiten, machen sie einzigartig. Sie arbeitet nicht nach starren Methoden, sondern intuitiv, empathisch und wissenschaftlich fundiert – mit dem Ziel, Menschen zurück in die Selbstverantwortung und in eine echte Verbindung mit ihrem Körper zu führen.
Die Praxis liegt in Berlin-Pankow: Trelleborger Straße 28, 13189 Berlin. Claudia Vogelsang arbeitet sowohl vor Ort als auch online – das ermöglicht eine flexible und ortsunabhängige Begleitung, auch für Berufstätige oder Menschen außerhalb Berlins.
Du möchtest mehr über Claudia Vogelsang erfahren?
Website: www.heilpraxis-vogelsang-berlin.de
Instagram: @schmerzfrei.konzept
Facebook: Heilpraxis Vogelsang
Dieser Beitrag dient ausschließlich der allgemeinen, unabhängigen Information und ersetzt keine individuelle Beratung, Diagnose oder Behandlung durch medizinisches oder therapeutisches Fachpersonal. Bei gesundheitlichen Beschwerden wende dich bitte stets an eine entsprechend qualifizierte Fachperson. Triff keine gesundheitsbezogenen Entscheidungen allein auf Grundlage der hier bereitgestellten Inhalte und verschiebe niemals notwendige medizinische Konsultationen.