Anti-Aging: Wenn Zellgesundheit zur wertvollen Lebenszeit wird – Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk im Interview

Top-Heilberufler-Redaktion
  •  
16.06.2025
  •  
Ratgeber
  •  

Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk, Präsident der German Society of Anti-Aging Medicine (GSAAM), erklärt im Interview, wie moderne Anti-Aging-Medizin funktioniert – und warum ein gesunder Lebensstil mehr bewirkt als jede Pille. Erfahre, warum biologische und chronologische Alterung nicht dasselbe sind – und wie du entscheidenden Einfluss auf Deine Gesundheit im Alter nehmen kannst. Das Interview fand im Rahmen eines Gesundheitskongresses von Podiom statt.

Anzeige

Einleitung

Ein graues Altersbild dominiert noch immer viele Köpfe – und nicht selten auch die Berichterstattung. Alte Menschen auf Parkbänken, faltige Hände, Treppenlifte, Sterbegeldversicherungen. Doch dieses Bild ist überholt. Moderne Anti-Aging-Medizin zeigt: Altern ist heute keine passive Angelegenheit mehr – sondern ein Prozess, den du aktiv beeinflussen kannst.

Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk, Präsident der GSAAM und erfahrener Gynäkologe mit Spezialisierung auf Hormon- und Präventionsmedizin, ist einer der führenden Köpfe in diesem Bereich. Im Interview erklärt er, wie interdisziplinäre Ansätze – von Ernährung über Bewegung bis hin zur ästhetischen Endokrinologie – den Schlüssel für ein gesundes und langes Leben liefern.

Dabei geht es nicht um jugendliches Aussehen allein. Es geht um Energie, Lebensqualität und Selbstverantwortung. Die Anti-Aging-Medizin bringt wissenschaftlich fundierte Konzepte in die Praxis – und nimmt Dich als handelnden Menschen ernst. Die Erkenntnis: Wer heute 60 wird, kann noch 25 bis 30 gesunde Jahre vor sich haben. Und die beginnen mit einer bewussten Entscheidung.

Über Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk

Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk ist Facharzt für Gynäkologie mit Zusatzqualifikationen in Hormon- und Ernährungsmedizin. Als Präsident der GSAAM (German Society of Anti-Aging Medicine) engagiert er sich für eine moderne, wissenschaftlich fundierte Präventionsmedizin. Sein Fokus liegt auf interdisziplinären Therapiekonzepten, die Patienten befähigen, den Alterungsprozess aktiv zu gestalten – mit Kopf, Herz und Handlung.

Warum Anti-Aging mehr ist als jung bleiben wollen

Anti-Aging sei kein Modetrend, sondern ein „Medizinkonzept der Zukunft“, sagt Kleine-Gunk. Er selbst kommt aus der Gynäkologie – ein Fachbereich, in dem gesunde Frauen oft präventiv Rat suchen. Genau da liegt der Kern: Es geht nicht nur um Heilung, sondern um Gesunderhaltung.

„Anti-Aging ist keine kosmetische Spielerei – es ist Medizin der Zukunft.“ – Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk

Inzwischen arbeiten auch Internisten, Orthopäden, Sportmediziner und Dermatologen in diesem Feld. Die gemeinsame Basis: Sie begegnen den Herausforderungen des Alterns ganzheitlich.

Was Altern heute wirklich bedeutet

Die moderne Medizin unterscheidet zwischen chronologischem und biologischem Alter. du wirst jedes Jahr ein Jahr älter – das lässt sich nicht ändern. Aber Dein Körper kann biologisch jünger oder älter sein, je nachdem, wie du lebst.

Bewegungsmangel, Stress, schlechte Ernährung und Rauchen beschleunigen den Alterungsprozess messbar. Umgekehrt lässt sich durch gesunden Lebensstil biologisches Alter reduzieren.

„Was soll ich tun?“ statt „Was soll ich nehmen?“

Viele Menschen stellen die Frage: „Was soll ich einnehmen?“ Doch Kleine-Gunk stellt klar: Die viel wichtigere Frage ist „Was soll ich tun?“. Anti-Aging beginnt mit Bewegung, Schlaf, ausgewogener Ernährung und dem Mut, Verantwortung für sich zu übernehmen.

„Die Frage ist nicht: Was soll ich nehmen? Sondern: Was soll ich tun?“ – Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk

Die gute Nachricht: Wer das beherzigt, kann nicht nur länger, sondern vor allem gesünder leben. Studien sprechen von bis zu 15 Jahren zusätzlicher Lebenszeit in hoher Lebensqualität.

Medikamente gegen das Altern – Science-Fiction oder Realität?

Die Zukunft der Anti-Aging-Medizin ist längst in Bewegung. Neben klassischen Empfehlungen treten neue Wirkstoffe wie Metformin und Senolytika in den Fokus. Sie greifen gezielt in zelluläre Alterungsprozesse ein.

Spannend: Auch Tech-Giganten wie Google und Apple investieren Milliarden in Longevity-Projekte. So entwickelt die Google-Tochter Calico Medikamente gegen Alterung, während Apple über die Watch ein ganzheitliches Präventions-Tracking ermöglicht.

Hormone, Schönheit und die ästhetische Endokrinologie

Auch die ästhetische Medizin verändert sich. Was früher rein funktional war, wird heute mit Schönheit verbunden: Hormone beeinflussen nicht nur das innere Gleichgewicht, sondern auch Haut, Haare und Ausstrahlung. So entsteht ein neues Fachgebiet – die ästhetische Endokrinologie.

„Wir geben Hormone heute auch für die Schönheit“, sagt Kleine-Gunk – ein Satz, der die Entwicklungen treffend zusammenfasst.

Fazit: Altern ist keine Einbahnstraße

Das Gespräch mit Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk macht Mut. Wer bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, gewinnt Lebensqualität – oft über Jahrzehnte hinweg. Die moderne Anti-Aging-Medizin liefert dafür nicht nur Erkenntnisse, sondern konkrete Werkzeuge. Und sie fordert: Dein Handeln ist entscheidend.

Fragen und Antworten zur Anti-Aging-Medizin

Was ist der Unterschied zwischen Anti-Aging- und Altersmedizin?

Anti-Aging-Medizin konzentriert sich auf Prävention und Gesundheitsförderung, Altersmedizin behandelt altersbedingte Krankheiten.

Was bringt mir ein Anti-Aging-Programm konkret?

Mehr Energie, weniger Krankheiten, bessere Haut, mehr mentale Klarheit – und oft ein messbar längeres Leben.

Wie finde ich einen seriösen Anti-Aging-Arzt?

Achte auf ärztliche Zusatzqualifikationen, Mitgliedschaften wie in der GSAAM und transparente Aufklärung.

Welche Rolle spielen Nahrungsergänzungsmittel?

Sie sind unterstützend, aber ersetzen keine gesunde Lebensführung.

Ist die Aussage „15 Jahre länger leben“ realistisch?

Ja – bei konsequent gesundem Lebensstil zeigen Langzeitstudien eine signifikante Lebensverlängerung bei guter Lebensqualität.

Kontakt und weitere Informationen

Du möchtest mehr über Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk erfahren?

Website: www.gsaam.de

Haftungsausschluss

Dieser Beitrag dient ausschließlich der allgemeinen, unabhängigen Information und ersetzt keine individuelle Beratung, Diagnose oder Behandlung durch medizinisches oder therapeutisches Fachpersonal. Bei gesundheitlichen Beschwerden wende Dich bitte stets an einen entsprechend qualifizierten Arzt oder Therapeuten. Triff keine gesundheitsbezogenen Entscheidungen allein auf Grundlage der hier bereitgestellten Inhalte und verschiebe niemals notwendige medizinische Konsultationen.

Autor*In

Top-Heilberufler-Redaktion

Weitere Artikel